Klar führen oder nett scheitern.
 

Zweitägiges Praxisseminar im Künstlerdorf Worpswede zu Führung, Onboarding und Wirtschaftlichkeit in der Pflege.

 

 

📅 6. – 7. November 2025 | 📍 Worpswede
💰 Frühbucherpreis: 479 € bis 30. September 2025, danach 529 €

Worum geht’s?

 

Führen in der Pflege ist anspruchsvoll und oft zu stark vom Tagesgeschäft getrieben. Wer sich Zeit nimmt, zu reflektieren, neu zu denken und sich auszutauschen, kann Klarheit gewinnen: über sich selbst, die eigene Rolle und darüber, was wirklich wirkt.

 

Dieses Seminar lädt dazu ein, Führung, Onboarding und Wirtschaftlichkeit neu zu betrachten, inspiriert vom Ort Worpswede, der seit über 100 Jahren Menschen zum Andersdenken ermutigt. Zwei Tage, die keine Patentrezepte liefern, aber viele Impulse, Klarheit und den Mut zur Veränderung stärken.
 

 

 

Was erwartet dich?

 

Zwei intensive Tage mit Praxisimpulsen, echten Beispielen und Raum für Gespräche auf Augenhöhe. Die Inhalte richten sich an Unternehmer:innen, PDLs und angehende Führungskräfte in der ambulanten und teilstationären Pflege.

TAG 1

Dein Programm

Führung und Onboarding neu denken

  • Führungsverständnis: Haltung zeigen, Verantwortung geben
  • Onboarding: Erfolgsfaktoren, Stolperfallen, Best Practices
  • Employer Journey: Vom Stellenangebot bis zur Einarbeitung
  • Praxisübungen: Reflexion Führungsrolle, Onboarding-Prozess, kreative Stellenausschreibungen

TAG 2

Wirtschaftlichkeit und Arbeitgebermarke

  • Wirtschaftlichkeit ohne BWL-Kauderwelsch: Kennzahlen, Wirkung, Relevanz
  • Arbeitgebermarke als Führungsaufgabe: Haltung zeigen statt Hochglanz
  • Der Arbeitgeberpitch: „Warum sollte jemand bei uns arbeiten?“
  • Praxisübungen: Kennzahlen im eigenen Dienst, Pitch-Entwicklung

ZWISCHEN-
DURCH

Zeit für Gespräche, neue Perspektiven und eine geführte Entdeckungstour durch Worpswede (Selbstzahler). Dort, wo Künstler:innen mit Haltung neue Wege gingen, reflektieren wir unser eigenes Tun. Kunst, Landschaft und Geschichte geben Impulse, um das eigene Führungshandeln neu zu betrachten.

Deine Expert:innen

Kerstin Münch

Systemische Beraterin und Coach (SG-zertifiziert)

 

Kerstin bringt über 25 Jahre Erfahrung in der psychosozialen Beratung, im Coaching und in der Erwachsenenbildung mit und begleitet Führungskräfte, Teams und Organisationen in Entwicklungs- und Veränderungsprozessen.

Holger Hegermann

Coach und Impulsgeber für Führung in der Pflege

 

Holger verfügt über 25 Jahre Erfahrung als Gründer, Geschäftsführer und Berater in der Pflege. Heute begleitet er Träger bei der Organisationsentwicklung, unterstützt Führungskräfte und entwickelt Fortbildungsformate, die praxisnah sind.

Seminarinformationen

 

 

Termin 

6. – 7. November 2025, Beginn 10 Uhr, Ende 16 Uhr

 

 

Teilnahmegebühr 

Buchungen bis zum 30. September 2025 erfolgen zum Frühbucherpreis von 479 Euro. Ab dem 01. Oktober 2025 beträgt der Preis 529 Euro. Der Preis gilt pro Teilnehmer:in. 

 

 

Seminarort    

Hotel Worpsweder Tor GmbH & Co. KG, Findorffstraße 3, 27726 Worpswede 

 

 

Zielgruppe     

Führungskräfte und solche, die es werden wollen, ob in der Geschäftsleitung, als PDL oder auf dem Weg dorthin.

 

 

Anmeldung zum Seminar und Anmeldebestätigung

Die Anmeldung erfolgt über das Formular "Anmeldung zum Seminar". Bitte trage hier alle erforderlichen Informationen ein. Spätestens 3 Werktage nach Anmeldung erhältst du eine Rechnung, die gleichzeitig als Anmeldebestätigung gilt. Die Teilnahmegebühr ist innerhalb von 10 Tagen nach Rechnungserhalt auf das angegebene Konto zu überweisen.

 

 

Maximale Teilnehmerzahl / Mindestteilnehmerzahl

Das Seminar findet ab 15 Personen statt und ist auf 25 Personen begrenzt. 

 

 

Stornierung 

Die Stornierung ist grundsätzlich möglich. Bitte sende deine Stornierung per E-Mail an der (at) holgerhegermann.de und gebe dabei die Rechnungsnummer und deinen Namen an. Eine Stornierungsbestätigung erfolgt nach Prüfung der Fristen zeitnah.

 

Welche Fristen gelten?

  • Bis 4 Wochen vor dem Seminar: kostenfreie Stornierung, volle Rückerstattung.
  • 4 bis 2 Wochen vorher: 40 % Stornogebühr.
  • Weniger als 2 Wochen vorher oder bei Nichterscheinen: voller Teilnahmebetrag fällig.

Vertretung statt Stornierung? Du kannst jederzeit eine Ersatzperson benennen, eine kurze Information genügt.

 

 

Verpflegung

In der Gebühr sind je Seminartag zwei Kaffeepausen, ein Mittagessen und die Getränke im Tagungsraum enthalten. Am Abend des ersten Seminartages gibt es ein gemeinsames Essen als 3-Gänge-Menü. Getränke sind beim Mittag- und Abendessen nicht inklusive.

 

 

Buchung einer Übernachtung

Das Seminar findet im Hotel Worpsweder Tor GmbH & Co. KG statt. Hier sind Einzelzimmer zu einem Sonderpreis von 90 Euro inkl. Frühstück bis zum 30. September 2025 reserviert. Die Zimmer können unter Benennung des Seminars nur über die Webseite www.hotelworpswedertor.de oder per E-Mail an info@hotelworpswedertor.de gebucht werden. Danach erfolgt eine Bestätigung durch das Hotel. Die Hotelbuchung erfolgt unabhängig vom Seminar direkt mit dem Hotel. 

 

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.